Bild
Berufsschüler im Unterricht

Zertifikatsstudiengang Allgemeinbildung (ABU)

Der berufsbegleitende Zertifikatsstudiengang ABU dauert dauert ein Jahr. Er wird jährlich angeboten und richtet sich nach dem Schuljahr der Berufsfachschulen der Stadt St.Gallen. Während zwei Semestern findet pro Woche ein Tag Präsenzunterricht statt. Das entspricht 300 Lernstunden und 10 ECTS-Punkten.  

Der Zertifikatsstudiengang ABU ist Teil des Diplomstudiengangs ABU und umfasst die ersten beiden Module. Er baut auf dem Rahmenlehrplan für Berufsbildungsverantwortliche des SBFI auf. Abgeschlossen wird dieser Studiengang mit dem PHSG-Zertifikat allgemeinbildender Unterricht an Berufsfachschulen.
Nach Abschluss des Zertifikatsstudiengangs ist ein Übertritt in den Diplomstudiengang ABU möglich.

Studieninhalt 

Im Zertifikatsstudiengang ABU werden die Studierenden im Bereich des allgemeinbildenden Unterrichts an Berufsfachschulen auf dem Weg zur Professionalität begleitet. 

Die Studierenden machen sich vertraut mit dem Auftrag der Berufsfachschulen, dem Konzept der schweizerischen Berufsbildung und ihrem Auftrag als allgemeinbildende Lehrpersonen. Um die Lernbereiche «Gesellschaft» sowie «Sprache und Kommunikation» im Sinne des Rahmenlehrplans zu planen, durchzuführen und auszuwerten und ihren Schullehrplan weiterzuentwickeln, eignen sie sich relevante Grundkompetenzen an.

Eckdaten 

Umfang 300 Lernstunden / 10 ECTS
Dauer

2 Semester

Beginn

August 2025

Studienort Seminarstrasse 7, 9200 Gossau
Präsenzunterricht 1 Tag pro Woche, in der Regel freitags
Qualifikationsverfahren Kompetenznachweis nach jeder Lerneinheit
Abschluss PHSG-Zertifikat als Lehrperson für Allgemeinbildung im Nebenberuf

Zulassungsbedingungen

  • anerkanntes Lehrdiplom für die Volksschule, eine entsprechende gymnasiale Lehrbefähigung oder einen Hochschulabschluss ohne Lehrbefähigung (Empfehlung: 300 Lernstunden Didaktik, zum Beispiel Basismodul A EHB oder SVEB-Zertifikate auf Stufe I)

  • schriftliche Zusage der Schulleitung, während des Studiums mindestens eine Klasse à drei Lektionen ABU pro Woche unterrichten zu können oder
    Praktikum in gleichem Umfang in Absprache mit der Studiengangsleitung

  • 6 Monate betriebliche Erfahrung gemäss Art. 46 Abs. 1c BBV

Anmeldung

Der offizielle Anmeldetermin für das Studium ist der 30. April. Sofern noch Studienplätze vorhanden sind, nimmt die PHSG bis am 15. Juni 2025 Anmeldungen entgegen. Bei Fragen steht das Sekretariat gerne zur Verfügung. 

Jetzt anmelden

Kosten 

Einmalige Gebühren    
Anmeldegebühr Fr. 200.– keine Rückerstattung bei Annullierung der Anmeldung
Immatrikulationsgebühr Fr. 300.– keine Rückerstattung bei Austritt
Wiederkehrende Gebühren    
Semestergebühren Fr. 800.– pro Semester
Weitere Kosten    
Unterrichtsmaterial ca. Fr. 100.– pro Semester
Vollständig anklickbar
Aus
Vollständig anklickbar
Aus
Anmeldung
Studienberatung ABU
Vollständig anklickbar
Aus