Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
 
Januar 2023
 
Infoletter Berufsbildung
 
 

Abschluss mit Anschluss

Der Wettbewerb um hochqualifizierte Arbeitskräfte nimmt zu: Weiterbildung und lebenslangem Lernen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Die PHSG unterstützt Lehrpersonen, Ausbildende und Berufsbildner:innen während ihrer Laufbahn in der Berufs- und Erwachsenenbildung mit passenden Abschlüssen und Anschlussmöglichkeiten. 

PHSG
Beim

Infoabende Studiengänge Sek II – Berufsbildung und SVEB-Module

Besuchen Sie unseren Infoabend am 7. Februar 2023, 18 Uhr, in Gossau und erfahren Sie mehr über unsere Bildungsangebote für Personen in der Berufs- und Erwachsenenbildung:
  • Zertifikats- und Diplomstudiengänge für Berufsschullehrpersonen ABU und BKU, Sport, Lehrpersonen HF und Berufsbildner/innen ÜK
  • SVEB-Module bis zum eidgenössischen Fachausweis Ausbilder:in
    (mit Informationen zur AdA-Revision 2023)
  • Berufspädagogisches Zusatzmodul für nebenberufliche Lehrpersonen mit SVEB-Zertifikat Kursleiter/in

Beim anschliessenden Apéro haben Sie die Möglichkeit, die Verantwortlichen persönlich kennenzulernen und individuelle Fragen zu klären. Informationen und Anmeldung




Zertifikats- und Diplomstudiengänge Sek II – Berufsbildung

Zertifikatsstudiengang berufskundlicher Unterricht (BKU) - in Kooperation mit dem EHB
für Berufsschullehrpersonen BKU, Lehrpersonen HF und Berufsbildner/innen ÜK im Nebenberuf
Start Tageskurs: August 2023, Anmeldeschluss: 30. Juni 2023

Diplomstudiengang berufskundlicher Unterricht (BKU)
für Berufsschullehrpersonen BKU, Lehrpersonen HF und Berufsbildner/innen ÜK im Hauptberuf
Start: August 2024, Anmeldeschluss: 30. April 2024

Diplomstudiengang Lehrbefähigung Sport in der beruflichen Grundbildung
für Sportlehrpersonen an Berufsschulen
Start: August 2024, Anmeldeschluss: 30. April 2024

Zertifikatsstudiengang allgemeinbildender Unterricht (ABU)
für Berufsschullehrpersonen ABU im Nebenberuf (Kantonales Zertifikat)
Start: August 2023, Anmeldeschluss 30. April 2023

Diplomstudiengang allgemeinbildender Unterricht (ABU)
für Berufsschullehrpersonen ABU im Hauptberuf
Start: August 2024, Anmeldeschluss: 30. April 2024

Alle Studiengänge Sek II – Berufsbildung

PHSG

SVEB-Module

Ab Frühling 2023 bietet die PHSG die beiden Module der Stufe 1 im neuen System der AdA-Revision an. Ab Herbst 2023 folgen die Aufbaumodule «Begleitung» und «Didaktik», die Vertiefungsmodule sowie das Transversal- und das Vernetzungsmodul. Der Übergang vom alten ins neue System ist gewährleistet. Nächste Kursstarts:

SVEB-Zertifikat Ausbilder:in Lernveranstaltungen mit Gruppen
Start 24. April 2023 (verkürzt für Volksschullehrpersonen: 22.April 2023)

SVEB-Zertifikat Ausbilder:in Lernbegleitungen mit Einzelpersonen
Start 25. April 2023

Modul 2 Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen gestalten 

Start 30. Januar 2023

Modul 3 individuelle Lernprozesse Start 5. Mai 2023

Modul 4 Bildungsangebote konzipieren I Modul 5 Lernveranstaltungen für Erwachsene didaktisch gestalten Start 28. April 2023

Berufspädagogisches Zusatzmodul für nebenberufliche Lehrpersonen mit einem SVEB-Zertifikat Start 1. April 2023

Flyer ansehen

Alle SVEB-Module


PHSG

OKB Symposium – Rückblick

Zwei Referate, vier Foren und viel Diskussionsstoff: Am OKB Symposium vom 9. Dezember 2022 drehte sich alles um die psychischen Heraus-forderungen, mit denen Lernende und Berufsbildende heute zu kämpfen haben. Organisiert wird der Anlass jeweils von der PHSG, dem Zentrum für berufliche Weiterbildung (ZbW) und dem Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St.Gallen (IWP-HSG).
Rückblick und Bildergalerie

PHSG

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Sek I/II

Seit 2022 bietet die PHSG eine Zusatzqualifikation «Deutsch als Zweitsprache» für Berufsfachschul- und Berufswahl-Lehrpersonen an. Sie befähigt, DaZ-Unterricht auf der Sekundarstufe II als separaten Förderunterricht oder als integrativen Bestandteil des Regelunterrichts in den eigenen Klassen zu erteilen. Berufsfachschullehrpersonen, deren Ausbildung keine oder nur elementare Inhalte im Fach Deutsch enthielt, werden vor Beginn des Lehrgangs neu mittels eines erfolgreich absolvierten selbstorganisierten Ergänzungsmoduls zur Zusatzqualifikation zugelassen.

Mehr erfahren
PHSG

KV-Reform

Unter dem Titel «CUSTO» bietet die PHSG seit August 2022 massgeschneiderte Weiterbildungsmodule für die Lehrpersonen in der Reform 2022+ an. Das Weiterbildungsangebot besteht aus acht Ein-Tages-Modulen, die je nach Bedarf von den Schulen für ihre Lehrpersonen im Hinblick auf die Reform 2022+ bestellt werden können. Zwischen August und November 2022 führte die PHSG im Auftrag der Projektgruppe «KVost» drei Weiterbildungsmodule für die Lernpfadgestalter:innen (Poweruser) an den kaufmännischen Berufsfachschulen aus den Kantonen SG, AR, GL, GR und SH durch. Für die Lehrpersonen KV im Einzugsgebiet KVost werden die Weiterbildungsmodule 2023 und 2024 schulintern an verschiedenen Ostschweizer Schulstandorten angeboten.

Mehr erfahren
PHSG

Diplomstudiengang Sport erfolgreich gestartet

Im Sommer 2022 startete der erste Diplomstudiengang an der PHSG zur Lehrbefähigung Sportunterricht in der beruflichen Grundbildung mit 10 Studierenden. Zugelassen zu diesem Studiengang ist, wer über einen Hochschulabschluss in Sport oder ein Lehrdiplom der Volksschule mit Vertiefungsfach Sport verfügt (für Letzteres sind sportfachliche Zusatzleistungen erforderlich). Der Studiengang ist berufsintegriert: Die Studierenden sind jeweils zwei Tage an der PHSG, an den anderen Tagen unterrichten sie bereits in Berufsfachschulen. Der Studiengang dauert zwei Jahre und umfasst 60 ECTS. Zeitgleich können die Module des DSG ABU besucht werden. Der DSG Sport ist im Anerkennungsverfahren des SBFI und wird durch dieses begleitet. Damit hat die PHSG ihre Angebote auf der Sek II-Berufsbildung erfolgreich erweitert. Schon heute werden neben dem Sport auch ABU-, BKU-, HF- und üK-Ausbildungen angeboten.

Mehr erfahren
«Während der Ausbildung lerne ich praxisnahen Inhalt, welchen wir als Studierende selbst in der Turnhalle erleben. Die Verknüpfung zur Theorie und der sportliche Zusammenhalt mit meinen Mitstudierenden an der PHSG sind für mich lernrelevante Punkte des Studiums. Die Kombination mit dem DSG ABU ist für mich der ideale Ausgleich als Sport- und ABU-Lehrperson.»


Bettina Leimgruber, Studentin DSG Sport und ABU

Kommende Veranstaltungen